Zum Inhalt springen

BDKJ Ansbach:Unerwartet Unterstützung im BDKJ-Vorstand

BDKJ Ansbach Regionalvorstand 2025
Datum:
28. Feb. 2025
Von:
Tanja Saemann

Beste Stimmung und zügiges Arbeiten bei der Regionalversammlung des BDKJ-Regionalverbandes Ansbach

Mit Vertretern der Jugendverbände traf sich der BDKJ-Regionalvorstand Ansbach am 28.02.2025 turnurgemäß zur Regionalversammlung im katholischen Pfarrzentrum von St. Ludwig in Ansbach.

Bei bester Laune und fröhlicher Stimmung – was vielleicht dem gemeinsamen Pizzaessen zu Beginn der Versammlung geschuldet war – konnten die Delegierten nach einem kurzen spirituellen Impuls die Tagesordnungspunkte zügig behandeln. Protokolle wurden genehmig, die Jahresrechnung 2024 zur Kenntnis genommen und dem Jahresbricht des Vorstands gelauscht. 

Neben vielfältigen Vertretungsaufgaben und einer Klausur zur Jahresplanung 2025 gab es wieder die traditionellen Aktionen: Taizé-Andacht in Dombühl, Ehrenamtsgrillen in Christkönig (Ansbach) und die Plakatwandaktion im Rahmen der Ansbacher Jugendkulturtage. Aber auch zwei ganz besondere Events standen im Jahr 2024 auf dem Programm:

Der BDKJ-Regionalvorstand konnte mit der Zuckerwattemaschine bei der Info-Messe „Brückenbauer“ im Brückencenter Ansbach auf seine Jugendarbeit aufmerksam machen und bei der bundesweiten 72-Stunden-Aktion des BDKJ drei Gruppen im Dekanat Ansbach bei ihren tollen Projekten unterstützen: Die PSG [Pfadfinderinnenschaft Sankt Georg] in Neuendettelsau gestaltete den Pfarrgarten in Neuendettelsau neu und führte einen Spielenachmittag im Seniorenheim durch. Bäume am neuen Jugendhaus in Rothenburg pflanzte die Katholische Jugend Sankt Johannis in Rothenburg ob der Tauber und die DPSG [Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg] Neustadt/Aisch baute nach intensiver Planung eine große Holz-Kugelbahn im Neustädter Waldbad.

Alexander Biernoth bescheinigte in seiner Funktion als gewählter Kassenprüfer dem Regionalvorstand eine verantwortungsbewusste Verwendung der anvertrauten Gelder und der Kassenführerin Wilma Limbacher eine ordentliche und fehlerfreie Kassenführung. Er zeigte sich ferner hoch erfreut, dass Inventarliste und Haushaltsplan 2025, die am Tag der Revision noch fehlten, nun zur Regionalversammlung vorliegen.

Nach der Verabschiedung von Amalia Stark und Leonie Saager aus dem BDKJ-Regionalvorstand Ansbach konnten Pfarrer Norbert Jung und Jugendbildungsreferentin Tanja Saemann ihre Arbeit als Wahlausschuss aufnehmen und sehr erfolgreich durchführen. Ganz überraschend kandidierten Michelle Hörauf und Leon Seiler von der KjG [Katholischen Jungen Gemeinde] Ansbach für das Amt des BDKJ-Regionalvorstands und wurden mit großer Mehrheit zu BDKJ-Regionalvorständen gewählt. Sie unterstützen nun den wiedergewählten Constantin Depperschmidt und den noch im Amt verbliebenen Lukas Birkmeier bei den vielfältigen Aufgaben. Alexander Biernoth wird gemeinsam mit Patrick Pfliegel die BDKJ-Kasse prüfen und Lisa Troßmann und Amalia Stark unterstützen den Regionalvorstand bei diversen Vertretungsaufgaben. 

Für das Jahr 2025 plant der BDKJ-Regionalverband Ansbach einen Mini-Treff 2.0 am 03.05.2025, das Beach-Volleyball-Turnier fürs ganze Dekanat Ansbach am 19.07.2025 in Kooperation mit dem BDKJ-Regionalverband Neustadt und natürlich das Ehrenamtsgrillen (auch am 19.07.2025) sowie eine Bastelaktion für Kinder. Die Taizé-Andachten hat bereits am 23.02.2025 in Dombühl stattgefunden.

Mit Dank und kleinen Geschenken für Protokollführerin, Kassenprüfer und scheidende BDKJ-Regionalvorstände beendete Lukas Birkmeier nach nur 110 Minuten die äußerst erfolgreiche BDKJ-Regionalversammlung 2025.