Zum Inhalt springen

Pfarrei Neustadt/Aisch & Fachstelle Ansbach:Neustädter Sternsinger befreien Solaria

Aubulon beim Sternsinger-Danke-Nachmittag in Neustadt/Aisch
Datum:
9. Mai 2025
Von:
Tanja Saemann

Fantasy-Spiel „Aubulon“ beim Sternsinger-Danke-Nachmittag

Weil es eben nicht selbstverständlich ist, dass Kinder und Jugendliche in ihren Weihnachtsferien von Haus zu Haus ziehen, um den Segen zu den Familien zu bringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln, hat die Pfarrei Sankt Johannes Neustadt/Aisch ihre engagierten Sternsinger am 09.05.2025 zu einem Danke-Nachmittag ins katholische Pfarrzentrum eingeladen.

Ein tolles Gemeinschaftserlebnis mit Spiel, Spaß und viel Action wollten die Verantwortlichen für die Sternsingeraktion den Kindern an diesem Nachmittag bieten. Deshalb haben sie Jugendbildungsreferentin Tanja Saemann aus der Fachstelle für katholische Kinder- und Jugendarbeit im Dekanat Ansbach mit dem fantastischen Großspiel „Aubulon“ engagiert.

So konnten beim Danke-Nachmittag 36 Sternsinger als Elfen, Feen, Geister, Kobolde, Zwerge und Wassermänner durch das Land Aubulon reisen, um Solaria, die Herrscherin des Landes, aus den Fängen des bösen Zauberers zu befreien. Doch wer die geheimnisvollen Wege in Aubulon passieren wollte, um zu Türmen der Weisheit zu gelangen, brauchte die passenden Reisemittel und musste an den Wegkreuzungen knifflige Aufgaben meistern. Nur wenn die Kinder in den Teams gut zusammenarbeiteten und sich alle Mitspieler*innen mit ihren Fähigkeiten einbrachten, konnten reißende Flüsse überquert, Männchen gestapelt, Quizfragen gelöst oder Maoams erschmeckt werden.

Auch die Turmaufgaben an den sechs Türmen der Weisheit waren nicht minder anspruchsvoll und nur gemeinsam zu schaffen: Seerosen basteln, Gewicht und Zeit richtig abschätzen, Wasserkrüge stemmen und ein Monster mit nur wenigen Bodenkontakten aus den Mitspieler*innen bauen. Wer in den Turm des Lichts gelangen und Solaria befreien wollte, brauchte die sechs verschiedenen Zutaten für den Zaubertrank, die eben nur durch erfolgreiche Erledigung der Turmaufgaben zu haben waren. 

Nach und nach trudelten die sechs Völker im Turm des Lichts ein und brachten all ihre Kreativität zum Einsatz, um die Schlussaufgabe in Form von Geschichten, Bildern und Tänzen zu erfüllen. Aber erst als alle sechs Völker zusammenhalfen und ihre Schlussaufgaben in der richtigen Reihenfolge den Stationsleiter*innen präsentierten, verwandelte sich die lustige und hilfsbereite Hexe, die den Teams schon während des Spiels mit Rat und Reisemitteln zur Seite stand, in die Herrscherin Solaria. Sie lobte die Kinder für die tolle Teamarbeit und dankte ihren Völkern für das mutige Zusammenhelfen und ihre Befreiung vom bösen Zauber.

Nachdem Solaria wieder frei war, gab es für Kinder und Mitarbeiter*innen Pizzabrötchen und Eis zur Stärkung und eine Urkunde als Erinnerung an die letzte Sternsingeraktion 2025.

Ein Herzlicher Dank und „Vergelt’s Gott“ gilt neben den Kindern und Jugendlichen auch den ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die mit großem Engagement und viel Herzblut nicht nur die gesamte Sternsingeraktion im Januar, sondern auch den Sternsinger-Danke-Nachmittag organisiert und durchgeführt haben.