Zum Inhalt springen

Seelsorgebereich Dreifrankenland im Steigerwald:Kinder finden Ullstädter Kirchenschatz

Kinder gestalten den Abschlussgottesdienst
Datum:
28. Juni 2025
Von:
Tanja Saemann

beim ersten Spiel & Spaß Tag im Dreifrankenland im Steigerwald

Dreißig clevere Spürnasen waren am 28.06.2025 zum ersten Spiel & Spaß Tag im Dreifrankenland im Steigerwald nach Ullstadt gekommen, um mit Mut und Teamwork „Das Geheimnis der Weißen Dame!“ zu lüften. Eingeladen waren vom Seelsorgebereich Dreifrankenland im Steigerwald nicht nur die Ministrant*innen aller Pfarreien, sondern alle Kinder ab 9 Jahren. Rund fünfzehn ehrenamtliche Mitarbeiter*innen hatten mit Unterstützung der Fachstelle für katholische Kinder- und Jugendarbeit im Dekanat Ansbach ein buntes, spannendes und mitunter sehr kniffliges Programm auf die Beine gestellt, bei dem auch die erfrischende Abkühlung an dem heißen Sommertag nicht zu kurz kam.

Los ging es am Morgen vor dem katholischen Pfarrzentrum mit Schnick-Schnack-Schnuck-Schlange, Atomspiel und einem Lied zur Begrüßung und zum ersten Kennenlernen. Dann lauschten die Kinder gespannt der Geschichte von der „Weißen Dame“, die vor kurzem außerhalb der Schlossmauern in Ullstadt gesehen worden war und der man das Verschwinden des Ullstädter Kirchenschatzes zur Last legte. 

Programm im Schlosshof

In Windeseile zogen Kinder und Betreuer*innen – eingeteilt in sechs Gruppen – zum Ullstädter Schloss in der Annahme, dort aus erster Hand mehr über die „Weiße Dame“ zu erfahren. Im Schatten der hohen Bäume wurden die Mädchen und Jungen zunächst beim Steine bemalen und Schlüsselanhänger knüpfen kreativ. Während die selbst gestalteten Gruppen-Flaggen in der Sonne trockneten, konnten die Spürnasen bei einer Schlossführung mit dem Hausherren Paul Freiherr von und zu Franckenstein viele Details über Baustil, Geschichte und Bewohner des Ullstädter Schlosses in Erfahrung bringen und all ihre Fragen über die Sage der „Weißen Dame“ loswerden. Als sie im Verlies eine mit Ketten und Schlössern versperrte Schatzkiste entdeckten, die nachweislich nicht ins Schloss gehörte, war die Aufregung bei den Kindern perfekt. Mutmaßend welche Schätze in der Kiste liegen und welche Zahlencodes zu den Schlössern passen könnten, schleppten sie die Kiste mit vereinten Kräften vom Schloss ins Pfarrzentrum, denn es war erst mal Zeit zum Mittagessen und Durchschnaufen.

Aufregende Rallye durch Ullstadt

Vom Ehrgeiz gepackt, die Zahlen für die Zahlenschlösser zu finden, zogen die Gruppen am Nachmittag zu den Orten in Ullstadt, an denen die“ Weiße Dame“ gesehen worden war. An den Stationen waren Köpfchen, Geschick und Teamwork gefragt. Nur wenn knifflig-sportliche Aufgaben über den Ministrantendienst, die Kirchen im Seelsorgebereich, religiöse und biblische Begriffe oder Tätigkeiten im Gottesdienst richtig gelöst wurden, erhielten die Gruppen eine Zahl für ihren Zahlencode. Für Abkühlung sorgte der Wassertransport im Blumengarten und an einem Ort gestalteten die Kinder mit Pastoralassistentin Marleen Erdreich Elemente für den Abschlussgottesdienst.

Als alle Gruppen wieder vor dem Pfarrzentrum angekommen waren, wurde es noch mal richtig spannend: Waren alle Zahlen gefunden und in der richtigen Reihenfolge in die Schlösser eingegeben? Ja, es hatte geklappt. Alle Schlösser konnten geöffnet, die schwere Kette entfernt und ein Blick in die Schatzkiste riskiert werden. Ein Brief der „Weißen Dame“ zollte den Kindern Lob und Anerkennen für ihr cleveres Recherchieren und Kombinieren und das faire Zusammenarbeiten in den Gruppen. Kuchen, Melone und Eis hatten sich die cleveren Spürnasen damit nun redlich verdient. 

Kinder gestalten Gottesdienst

In der Schatzkiste lagen Leuchter, Kelch, Lektionar und Glocken – der Ullstädter Kirchenschatz war gefunden. Nun konnte zum Abschluss des Spiel & Spaß Tages auf der Wiese vor dem Pfarrzentrum mit Wolfgang Dettenthaler, dem leitenden Pfarrer des Seelsorgebereichs Dreifrankenland im Steigerwald, Gottesdienst gefeiert werden. Thematisch handelte der Gottesdienst, zu dem auch Eltern und Großeltern der Kinder und die Ullstädter Gemeinde eingeladen waren, von den himmlischen Schätzen, die uns Menschen am Herzen liegen, und davon, dass auch der Glaube so ein Herzensschatz sein kann. Anspiel, Mut-Zitate, Fürbitten, Herzensschätze, Giveaways und Lieder hatten die Kinder während der Rallye selbst nach ihren Vorstellungen inhaltlich vorbereitet und zur Veranschaulichung gebastelt. So konnten alle Gottesdienstbesucher*innen nachvollziehen, was den Kindern am Herzen liegt und was sie im Laufe des Tages auf ihrer Schatzsuche erlebt hatten. 

Lob und Dank beim Eis

Mit dem versprochenen Eis und vielen lobenden Worten für den wunderschönen Gottesdienst und das tolle Engagement der Mitarbeiter*innen ging der erste Spiel & Spaß Tag im Dreifrankenland im Steigerwald zu Ende. Mit Sicherheit wird er nicht der letzte gewesen sein, wie das Feedback der Mitarbeiter*innen beim Aufräumen ergab.

An dieser Stelle noch einmal ein Herzlicher Dank allen Mitarbeiter*innen, die den Spiel & Spaß Tag geplant und durchgeführt haben, den vier Musikerinnen für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes und der Familie von Franckenstein für die Gastfreundschaft. Ohne dieses große Engagement wäre so ein aufregender „Spiel & Spaß Tag für alle Kinder ab 9“ nicht möglich.

Eindrücke vom Spiel & Spaß Tag in Ullstadt

16 Bilder