Zum Inhalt springen

SSB Ansbach Stadt und Land:Einweihungsfeier des neuen Gemeinde- und Jugendhauses in Rothenburg

Das neu erbaute Jugendhaus in Rothenburg
Datum:
4. Jan. 2025
Von:
Jochen Ehnes

Ein großer Tag für St. Johannis

Gemeinschaft feiern und Zukunft gestalten

Was als „Einweihung im kleinen Rahmen“ geplant war, entwickelte sich Anfang Januar 2025 zu einem großen und herzlichen Fest: Die Pfarrei St. Johannis in Rothenburg ob der Tauber feierte die offizielle Einweihung ihres neuen Gemeinde- und Jugendhauses. Kinder, Erwachsene, Vertreter kirchlicher Gremien, der BDKJ-Regionalvorstand, beteiligte Firmen sowie die Ideengeber und Erbauer – die Jugend St. Johannis (JSJ) – machten diesen Tag zu einem besonderen Ereignis.

Ein langer Weg zur Verwirklichung

Vier Jahre lang wurde intensiv geplant, gebaut und unterstützt, um einen lang gehegten Traum zu erfüllen: Ein neues Zuhause für die Kinder- und Jugendarbeit, das Raum für vielfältige Aktionen und Veranstaltungen bietet. Das rund 100 Quadratmeter große Jugendhaus ist nun ein zentraler Treffpunkt für die junge Generation der Pfarrei. Besonders die Kroatisch-Deutsche Kindergruppe, geleitet von Ana, Julija und Lea, profitiert von den neuen Möglichkeiten. Lea’s Vater Igor, der die Gruppe tatkräftig unterstützt, betonte: „Ohne die Hilfe aus der Gemeinde hätte ich nicht die Kraft gehabt, dieses Engagement aufrechtzuerhalten.“ Besonders Alen Murgas und Ivan Pavlovic sowie ihre Frauen wurden für ihren Einsatz hervorgehoben.

Feierliche Segnung und ein emotionaler Moment

Pfarrer Dekan Sassik weihte das neue Jugendhaus mit einer feierlichen Zeremonie ein und entfernte symbolisch die Bautafel – ein Zeichen für den Neubeginn. Jochen Ehnes, Bildungsreferent und Begleiter der Kindergruppe seit ihrer Gründung Anfang 2024, hielt eine bewegende Rede. Er erinnerte daran, wie er vor 15 Jahren an genau diesem Ort die letzte Kindergruppe des damaligen Dekanats Ansbach schließen musste. Dieser emotionale Moment unterstrich die Bedeutung des Projekts: Es ist nicht nur ein Neubau, sondern ein Neubeginn für die Kinder- und Jugendarbeit in St. Johannis.

Kroatische Spezialitäten und gelebte Gemeinschaft

Ein überdimensionaler Grill, organisiert von der kroatischen Gemeinde St. Johannis, sorgte für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste. Die harmonische Zusammenarbeit zwischen Generationen und Kulturen, die an diesem Tag deutlich spürbar war, machte die Einweihungsfeier zu einem lebendigen Zeichen gelebter Gemeinschaft. „Es ist beeindruckend, was wir gemeinsam erreichen können, wenn jeder sich einbringt“, fasste eine Teilnehmerin treffend zusammen.

Das neue Gemeinde- und Jugendhaus von St. Johannis ist nicht nur ein Ort der Begegnung, sondern ein Symbol für Zusammenhalt, Engagement und eine vielversprechende Zukunft.

Dekan Sassik weihte das neue Jugendhaus mit einer feierlichen Zeremonie ein