Fachstelle Ansbach:Aubulon in Scheinfeld

Einen Vormittag lang Abtauchen in die Welt der Sagen
Scheinfeld: Als Elfen, Zwerge, Feen, Kobolde, Geister und Wassermänner rannten Ministrant*innen und Erstkommunionkinder aus dem Pastoralraum Schwarzenberger Land am 15.03.2025 treppauf, treppab durchs Scheinfelder Pfarrzentrum, um Solaria, die Herrscherin des Landes Aubulon, aus den Händen des bösen Zauberers zu befreien.
Fasziniert von den fantasievollen Spielmaterialien saßen dreißig Kinder um das 2 x 3 Meter große, bunt bemalte Spielbrett mit seinen sieben Türmen und lauschten gebannt der Legende von Aubulon, die Jugendbildungsreferentin Tanja Saemann erzählte. Während die Kinder anschließend in sechs Völker eingeteilt und mit Stoffbeuteln, Pfennigen und ein paar wenigen Reisemitteln ausgestattet wurden, standen die sechs Mitarbeiterinnen aus der Pfarrei Scheinfeld vor der Herausforderung, sich in kurzer Zeit mit den Teamaufgaben der eigenen Station vertraut zu machen und alles für deren Durchführung aufzubauen.
Aufgabe der sechs Völker war es, durch das Land Aubulon zu reisen und an den sechs Türmen der Weisheit Zutaten für den Zaubertrank zu sammeln, mit dem sie zur Errettung von Solaria in den Turm des Lichtes gelangen sollten. Doch nur eine Gruppe, die das passende Reisemittel auf dem Spielbrett ablegen konnte, konnte ihre Spielfigur zur nächsten Weggabelung ziehen und an der dazugehörigen Station im Pfarrzentrum eine Teamaufgabe gestellt bekommen. Dass man sich als Team dieser Herausforderung gestellt hatte, war durch die Abgabe einer Stationsmünze beim Spielleiter nachzuweisen, ehe man weiterziehen konnte. Fehlte das passende Reisemittel für den nächsten Weg, konnte dieses bei der Hexe gekauft oder durch kleine sportliche Übungen preiswert erworben werden.
Erreichte ein Volk den nächsten Turm, galt es beim Turmwächter durch das Meistern der passenden Turmaufgabe den Zusatz für den Zaubertrank zu ergattern. Hatte ein Volk alle Zutaten beisammen, wählte es den kürzesten Weg zum Turm des Lichtes, der mittlerweile von rätselhaften Hindernissen verstellt war und mit einer äußerst kreativen Schlussaufgabe aufwartete. Doch erst als das sechste Volk im Turm des Lichtes angekommen war, wurde deutlich in welcher Reihenfolge die anderen fünf Schlussaufgaben vor den Mitarbeiterinnen präsentiert werden mussten.
Drei fantasievolle Stunden und unzählige knifflige und spaßige Teamaufgaben später hatten es alle sechs Völker gemeinsam geschafft: Solaria war wieder frei und musste nicht mehr als Hexe durch ihr Land Aubulon ziehen.
„Ihr habt während des Spiels als Völker-Teams ganz toll zusammengearbeitet und nur Münzen als Beweis für geschaffte Aufgaben beim Spielleiter abgegeben“ zog Tanja Saemann ein kurzes Resümee während die Kinder das süße Dankeschön von Solaria naschten. „Wenn alle zusammenhelfen und sich alle mit ihren Fähigkeiten einbringen, dann könnt ihr auch große Herausforderungen, wie die Befreiung einer Herrscherin, schaffen.“, gab sie den Kindern beim Abschied mit auf den Heimweg.
Auch andere Pfarreien oder Jugendverbände im BDKJ-Regionalverband Neustadt können Jugendbildungsreferentin Tanja Saemann von der Fachstelle für katholische Kinder- und Jugendarbeit im Dekanat Ansbach mit dem Großspiel Aubulon buchen. Es gibt auch andere Großspiele, die mit weniger Mitarbeitenden und in kürzer Zeit spielbar sind. Alle angebotenen „Aktionen vor Ort“ sind auf der Website kurz beschrieben. Spaß und Persönlichkeitsbildung sind bei allen Spielen garantiert.